Was ist BIM? Für wen ist BIM wichtig? Wem gehört es, wenn die Teile des Displays separat gefertigt werden und jedes Teil eines gemeinsamen digitalen Modells ist? Zur BIM-Technologie könnten viele Fragen gestellt werden. Ich werde versuchen, einige Reviews und eine Einführung in den BIM-Standard zu geben und sie im Laufe der Zeit zu verbessern. BIM (Building Information Modeling) stellt eine digitale Darstellung eines Gebäudes und seiner Funktionen auf Basis ständig aktualisierter Daten dar. Dies wird durch eine zuverlässige Datenbank von BIM-Elementen für alle Arten von Projekten gewährleistet, die ständig aktualisiert und verbessert wird. BIM vereint alle Informationen über jede Komponente des Gebäudes. BIM-Daten können von Beginn der Gebäudeplanung, während ihrer Nutzung (Anpassung, Umbau) und am Ende des Zyklus bis zu ihrer Entfernung verwendet werden. Das BIM-Modell ist ein virtuelles Abbild eines Gebäudes in seiner natürlichen Form. Tätigkeitsbereiche Die Umsetzung und Weiterentwicklung des Geltungsbereichs von BIM in allen VDI-Richtlinien beziehen sich auf: - Mann - Technologie - Prozesse - Bedingungen ein Mann Die menschliche Aktivität im BIM-System ist ohne Zweifel der wichtigste Faktor bei der Anwendung und Entwicklung von BIM-Standards. Die klare Definition von Verantwortlichkeiten und Rollen stellt dabei einen der wichtigsten Schritte dar. Der VDI-Koordinierungsausschuss berücksichtigt dabei insbesondere: - BIM-Nutzer, an BIM beteiligte Personen - Rollen und Verantwortlichkeiten - Erfahrungen, Kenntnisse und Qualifikationen von BIM-Anwendern - Partnerschaft - gemeinsame Arbeit und Kommunikation b) Technologie Der Rahmen und die Richtlinien für die BIM-Technologie sollten so beschrieben werden, dass Folgendes standardisiert wird: - Automatisierung - BIM-Controlling (4-D, 5-D, Fortschrittsbericht) - Datenaustausch - Datenmanagement - Studium der Veränderung - Visualisierung c) Prozesse BIM ist eine Arbeitsmethode zur Realisierung von Bauprojekten (Architektur, Konstruktion, Installation). Daher sind Prozesse entscheidend. Dabei sind folgende Richtlinien zu beachten: - Planungs- und Umsetzungsanforderungen - BIM-Modell - Datenaustausch - Nachhaltigkeitsdatenmanagement - Bewertung der Informationsqualität (BIM Bodeli) - Sicherheit und Zuverlässigkeit d) Allgemeine Bedingungen Neben den zuvor beschriebenen Leitlinien sind die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung von BIM entscheidend: Es muss eine Balance und Kompatibilität mit den bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen (Baugesetz, Informationsgesetz, Vergabegesetz) hergestellt werden. Die Regeln gelten für: - Ausschreibungen - Begriffe und Zeichen - Eigentumsrechte - gängige Standards und Formate - Verantwortung - Verträge - Zertifizierung durch den Gesetzgeber Für wen der Strahl wichtig ist Die BIM-Technologie sollte für jeden wichtig sein, der einige Vorteile durch den Einsatz von BIM-Standards und -Technologien realisiert. Einige der Vorteile von BIM sind: - Investoren und Ingenieure haben geringere Kosten und reduzieren Risiken (technisch und finanziell) - Gebäude werden sicherer gestaltet - Effizienzkontrolle reduziert Betriebskosten - Besserer Einblick in das Gebäude führt zu besseren Entscheidungen - genauere Ermittlung der Baukosten - bessere Einhaltung von Gesetzen, die Kostensenkungen erfordern - Reduzierung der Kosten und des Risikos der Unterauftragsvergabe Investoren mit Zugang zu BIM haben einen besseren Einblick in den Lebenszyklus eines Gebäudes und die Instandhaltung des Gebäudes von kleinen Details bis hin zu größeren Teilen oder dem gesamten Gebäude. Für Architekten, Ingenieure und Sachverständige aus unterschiedlichen Bereichen, die am Bauprozess beteiligt sind und deren Tätigkeiten unterschiedliche Prozesse abwickeln, bietet der BIM-Standard „Business Process Reengineering“: Das Business Process Reengineering wird zur Zufriedenheit aller am Bauprozess Beteiligten durchgeführt. Alte Geschäftsprozesse entsprechen nicht mehr den modernen Anforderungen (technisch und wirtschaftlich) eines Gebäudes. Die Möglichkeit der Nutzung von IT-Netzwerken und die Möglichkeit der Computermobilität verdrängen die Baustelle, Baubücher, Bautagebücher und Protokolle auf Papier etwas, aber sicher. BIM-Standards umfassen die Standards verschiedener Organisationen, die miteinander kommunizieren, ermutigt durch den Druck von Investoren und öffentlichen Institutionen, die Effizienz bei fast jeder kommerziellen und öffentlichen Aktivität, die die bebaute Umwelt einschließt, zu verbessern. Ihre Anforderungen umfassen das Planen, Entwerfen, Bauen, Verwalten, Renovieren, Rückbauen und schließlich den Abriss von Gebäuden, Brücken, Kraftwerken, Flughäfen, Autobahnen, Treibstofflagern, Raffinerien und Häfen. Angesichts der oben genannten Möglichkeiten ist davon auszugehen, dass BIM-Standards Milliarden von Dollar einsparen und die Lebensqualität verbessern. Nach Ansicht einiger Autoren kann der BIM-Standard heute als 8D-Modellierung bezeichnet werden, da er Folgendes umfasst: - 2D: 2-dimensionale Ansicht - 3D: 3-dimensionale Ansicht - 4D: + Kostenschätzung - 5D: + Planung - 6D: + Kontrolle - 7D: + Nachhaltigkeit - 8D: + Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Die Zukunft der Baubranche liegt in der digitalen Kommunikation und BIM ist die Zukunft der Planung und des langfristigen Facility Managements. Hardware, Software und Anwendungen kündigen eine bessere Verarbeitungsfähigkeit immer größerer Mengen an Rohdaten und Informationen an, der Einsatz von BIM wird von Tag zu Tag stärker ausgeprägt sein.
E-mail
citara@citara.hr